
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Startpunkt
Berkenthin, Parkplatz am Amt Berkenthin
Zielpunkt
Berkenthin, Parkplatz am Amt Berkenthin
Karte
Stecknitztour
ToristService Stecknitz-RegionAm Schart 16, 23919 Berkenthin
Ansprechpartner
Am Schart 16, 23919 Berkenthin
Details
Wegbeschreibung
Wegbeschreibung
In Berkenthin am Elbe-Lübeck-Kanal beginnt die ca. 48 km lange Rundtour. In dem Zentralort der Stecknitz-Region (wunderschönes Panorama am Kanal mit Kirche, Pastorat und Kirchsteigbrücke) kann man sich die Rekonstruktion eines Salz-Prahms (um 1500) ansehen. Dem Elbe-Lübeck-Kanal folgend verläuft der Weg entlang des Fernradweges "Alte Salzstraße" Richtung Süden. Nach ca. 4 km verlallen Sie den Kanal und fajren durch Niendorf/bei Berkenthin. Über Bergrade (Swingolfanlage und „Café uppen Barg“) und Duvensee geht es über das Duvenseer Moor (archäologische Fundstätte aus der Steinzeit) und Lüchow nach Sandesneben (Feld- und Backsteinkirche). In Schiphorst lohnt sich die Einkehr in das Hofcafé „Alter Haferkasten“. Das Herrenhaus in Steinhorst kann nur von außen besichtigt werden, aber das „Museum im Kuhstall“ mit der Ausstellung „Vergessene Arbeit“ freut sich über Besucher. Über die Orte Siebenbäumen (hübsche kleine Kirche) und Kastorf (schönes Herrenhaus in Privatbesitz) kommt man nach Bliestorf. Dort lohnt eine Rast im Herrenhaus-Café. Über die Felder führt die Tour weiter nach Krummesse und zurück zum Elbe-Lübeck-Kanal. In Krummesse lohnt sich der Besuch der sehenswerten Kirche und Kornbrennerei. Entlang des Elbe-Lübeck-Kanals geht es abschließend südwärts zurück zum Startpunkt in Berkenthin.
Sicherheitshinweise
Sicherheitshinweise
- wassergebundene oder asphaltierte Wege, teilweise verkehrsarme Landstraßen mit oder ohne begeitendem Radweg
- geringe Höhenunterschiede
- niedriger Schwierigkeitsgrad, geeignet auch für Familien mit selbst fahrenden Kindern ab 10 Jahren
Ausrüstung
Ausrüstung
Festes Schuhwerk, Helm und wetterfeste Kleidung und Sonnenschutz sind empfehlenswert.
Außerdem: Verpflegung und Fernglas.
Außerdem: Verpflegung und Fernglas.
Tipp des Autors
Tipp des Autors
Einkehrmöglichkeiten
- Café Uppen Barg
- Lauenburger Hof Sandesneben
- Alter Haferkasten
- Tante Enso Kastorf
- Gärtnereri Gut Bliestorf - Café im Garten (nur samstags!)
- Dorfladen Haus Arild Bliestorf
Anfahrt
Anfahrt
Von Ratzeburg über die B208.
Parken
Parken
Parkplatz am Amt Berkenthin (ggf. gebührenpflichtig)
Weitere Infos / Links
Weitere Infos / Links
Sehenswürdigkeiten
- Berkenthin: Kirche, Schleuse, Rekonstruktion eines mittelalterlichen Salzprahm
- Bergrade: Swingolfanlage, Café Uppen Barg
- Duvensee: archäologische Fundstätte aus der Steinzeit im Duvenseer Moor
- Sandesneben: Kirche
- Schiphorst: Hofcafé „Alter Haferkasten“
- Steinhorst: Museum „Vergessene Arbeit“, Herrenhaus, Freibad
- Siebenbäumen: Kirche
- Bliestorf: Herrenhaus mit Café, 100 Jahre alte Lindenallee
- Krummesse: Kirche, Kornbrennerei
Startpunkt
Startpunkt
Berkenthin, Parkplatz am Amt Berkenthin
Zielpunkt
Zielpunkt
Berkenthin, Parkplatz am Amt Berkenthin
Weitere Infos
Weitere Infos
An der gesamten Route finden Sie an vielen Stellen Rastplätze, Einkaufsmöglichkeiten finden Sie in Berkenthin, Kastorf und Sandesneben. Einkehrmöglichkeiten gibt es in Berkenthin, Krummesse, Bliestorf, Schiphorst und Bergrade.
Informationen
Informationen
Fahrradtauglich
Natur Highlight
Einkehrmöglichkeit
Rundweg
Öffnungszeiten
Öffnungszeiten
immer geöffnet
Infos einfach aufs Smartphone
Organisation
Herzogtum Lauenburg Marketing und Service GmbH