Resilienz durch Naturverbindung (Herbst)

icon-pin
Umweltzentrum Uhlenkolk, Waldhallenweg 11, 23879 Mölln

Bildung Gesundheit/Wellness Natur Sonstiges Uhlenkolk Veranstaltungskalender Herbst

Selbstfürsorge und Praxisübungen für pädagogische Fachkräfte
– Halbtagsseminar

*der Herbst und seine Geschenke – sich innerlich nähren lassen vor dem Winter*
 
Resilienz ist die Widerstandskraft gegen Stress. Eine hohe Arbeitsbelastung und Stress gehören zum Berufsalltag pädagogischer Fachkräfte, denn die täglichen Anforderungen sind hoch. Umso wichtiger ist es, persönliche und individuelle Strategien zu entwickeln, um schnell in das eigene Gleichgewicht zurückzufinden.     

In diesem Seminar werden unterschiedliche Übungen, zum Beispiel für Entspannung und Achtsamkeit, vorgestellt und ausprobiert. Diese werden verbunden mit der wohltuenden Wirkkraft der Natur um uns herum. Wir nutzen das Gelände, den Wald und die Bäume des Waldes vom Uhlenkolk, um ruhig zu werden, Kraft zu tanken und uns selbst auf die Spur zu kommen. Austausch und Reflexion in Kontakt zur Gruppe sowie eine theoretische Beleuchtung des Themas runden das Seminar ab.
 
Die Teilnehmenden gehen mit stärkenden Erlebnissen aus diesem Seminar, die sie mit den kennengelernten Übungen in ihren Alltag integrieren und somit selbst abrufen können.                                                                  
 
Die Seminarreihe „Resilienz durch Naturverbindung“ findet in diesem Jahr 3 Mal mit verschiedenen Schwerpunkten statt. Die Seminare können einzeln oder als Reihe gebucht werden. Die Teilnahme an allen drei Seminaren ermöglicht es, einen intensiven Kontakt zur eigenen Resilienz aufzubauen.                                                
 
Inhalte des Seminars:                                                                       

  • Übungen für Entspannung und Achtsamkeit
  • eigene Ressourcen entdecken und stärken                                              
  • Naturbegegnung
  • Natur- und Selbstverbindung
  • Austausch und Reflexion
 
Hinweis: Das Seminar findet durchweg draußen statt. Warme, wetterangepasste Kleidung, Pausensnack und Sitzunterlage sind mitzubringen, ebenso die Bereitschaft, der Witterung zu begegnen.
 

Referentin: Johanna Freygang, Dipl.-Biologin, Erzieherin, Gestaltberatung (GSK)
Zielgruppe: pädagogische Fachkräfte aus Kita, Schule und Ganztag, Umwelt- und Naturpädagog:innen und weitere Interessierte

Termin: Fr. 02.10.2026, 14:00 bis 18Uhr
Kosten: 95,- Euro
Max. Teilnehmerzahl: 8 Personen
Anmeldung: https://v6j5az9c.forms.app/resilienzherbst


EIN ANGEBOT VON NATUR UND GESTALT

Diese Fortbildung wird von unserem Kooperationspartner NATUR UND GESTALT durchgeführt. Als Anbieter für Naturpädagogik und Gestaltarbeit liegt der Arbeitsschwerpunkt von NATUR UND GESTALT auf der vielseitigen Beziehung zwischen Mensch und Natur. Schwerpunkt der Angebote bei uns sind die praxisnahen Fortbildungen für pädagogische Fachkräfte aus Kita, Grundschule und Ganztag. Dafür schöpft das Team um Johanna Freygang aus langjähriger Arbeitserfahrung in Kita, Waldkita, Nachmittagsbetreuung und Draußenschule.

icon-info Details

95 Euro/Person und Termin

Anmeldung erforderlich
Open Air
für jedes Wetter
Zielgruppe Erwachsene
für Individualgäste

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Autor

Natur & Gestalt
Frau Johanna Freygang

Organisation

Umweltzentrum Uhlenkolk
21335 Lüneburg

Lizenz (Stammdaten)
Johanna Freygang Natur & Gestalt