IHK-anerkannter Lehrgang für Erwachsene (4 Präsenzwochen innerhalb von 4 Monaten)
Die von der IHK Dresden anerkannte und insgesamt vier Wochen umfassende Weiterbildung zum Werkstierpfleger vermittelt dir die gesetzlich geforderte Sachkunde für die Haltung von Tieren und bringt dich auf den neuesten Stand der Erkenntnisse. Neben der essentiellen Tiergeografie/ Ökologie und der Tiergartenbiologie betrachten wir unter anderem das Wildtierfutter und das artgerechte Anbieten von Futter – darunter auch das Behavioural Enrichment, die erschwerte Futteraufnahme zur Aktivierung der Tiere. Aktuelle gesetzliche Anforderungen beschäftigen uns ebenso wie die wichtigen Themenbereiche artgerechte Tierhaltung, Krankheiten und der Transport von Tieren.
Die Weiterbildung besteht aus drei einzelnen Wochen mit theoretischen Lerneinheiten (acht Themenbereiche, siehe Inhalte), die du mit einer schriftlichen Prüfung abschließt. Nach einer weiteren praktischen Woche hast du die Möglichkeit, dich von der IHK Dresden prüfen zu lassen
Eckdaten zur Weiterbildung
Geeignet für:
- Personen, die seit mindestens zwei Jahren durchgängig in Voll- oder Teilzeit in der Wildtierhaltung arbeiten (Nachweis notwendig)
- Personen, die folgende oder eine vergleichbare Ausbildung abgeschlossen haben: Landwirtschaft, Forstwirtschaft, MTA, BTA, VTA, Versuchstierpfleger, Landschaftsgärtner, Biologe mit klassischer Ausbildung (bei Anmeldung nachzuweisen)
Inhalte:
- Modul 1: Generelle Gesetzlichkeiten für (Wild)Tierhaltung, Systematik, Einführung Tiergartenbiologie, Geschichte der Wildtierhaltung
- Modul 2 – Tiergeographie/ Ökologie
- Modul 3 – Futter: Lagerung, Futter- und Giftpflanzen, Hygiene, u.a.
- Modul 4 – Zubereitung von Futter: Zubereitungsarten, artgerechtes Anbieten, Umgang mit geschenktem oder Abfallfutter, Gesetzlichkeiten u.a.
- Modul 5 – Zucht von Tieren: Voraussetzungen, Inzucht, Kooperation mit nationalen und internationalen Zuchtbüchern
- Modul 6 – Transport von Tieren: Möglichkeiten, Vorbereitung, Durchführung, Gesetzlichkeiten
- Modul 7 – Artgerechte Tierhaltung: Beachtung der Biologie der Tiere, Sicherheit, Ruhezonen, Hirsche in der Fortpflanzung, Gesetzlichkeiten, u. a.
- Modul 8 – Anatomie, Krankheiten und Hygiene: Gesetzlichkeiten und Sicherheit im Krankheitsfall
Ablauf:
Der Kurs dauert 8 Unterrichtsstunden á 45 Minuten pro Tag. Vorgesehen ist folgender Ablauf (die Reihenfolge in Wochen 1 bis 3 kann variieren):
- Woche: Module 1, 2 und 5
- Woche: Module 3, 4 und 6
- Woche: Module 7 und 8
- Woche: Praxis in einer kleineren Wildtierhaltung in Sachsen unmittelbar im Anschluss an die theoretische Prüfung durch die IHK Dresden
Am Ende einer jeden Woche (samstags) findet eine schriftliche Prüfung über den Stoff der Module der Woche statt. Eine bestandene Prüfung führt zu einem Zertifikat derselben. Bei Bestehen der schriftlichen Prüfungen erhält der Teilnehmende das Zertifikat.
Die Praxis-Woche (4. Woche) findet unmittelbar nach der schriftlichen Prüfung durch die IHK Dresden im März 2026 in einer kleineren Wildtierhaltung in Sachsen statt. Direkt am Ende dieser Woche findet die Praxisprüfung durch die IHK Dresden statt.
Termine:
- Woche: 50. KW 2025 (08. bis 14.12.2025) in Mölln
- Woche: 2. KW 2026 (05. bis 11.01.2026) in Mölln
- Woche: 5. KW 2026 (26.01. bis 01.02.2026) in Mölln
- Woche: März 2026 in Sachsen
Der IHK Prüfungstermin für die schriftliche und die praktische Prüfung wird im März 2026 stattfinden. Den genauen Termin erfahren die Teilnehmenden rechtzeitig.
Ort der Theorie-Module: Wildpark im Umweltzentrum Uhlenkolk (Waldhallenweg 11)
Kosten: 3.500,- € netto pro Teilnehmenden (Zahlungsmodalitäten sind bei der ZooConsulting anzufragen)
Die IHK Dresden erhebt unabhängig davon eigene Prüfungsgebühren. Unser Partner ZooConsulting meldet dich, so du die IHK-Prüfung wünschst, bei der IHK Dresden an, die sich dann direkt mit dir in Verbindung setzt.
Anmeldung:
Ein Angebot in Kooperation mit ZooConsulting
Die Weiterbildung zum Werkstierpfleger wird von unserem Kooperationspartner ZooConsulting durchgeführt. Als Experten in Sachen Wildtierhaltung berät das Team Zoos und verwandte Einrichtungen beispielsweise beim Um- und Ausbau ihrer Anlagen. Zum Angebot gehören überdies Aus- und Weiterbildungskurse für tierpflegerisches Personal, die das Team deutschlandweit in enger Abstimmung mit der IHK Dresden durchführt. Seit 2025 bietet ZooConsulting seine Weiterbildung zum Werkstierpfleger im Umweltzentrum Uhlenkolk Mölln an.