35 Jahre Deutsche Einheit

icon-pin
Stadthaus Mölln, Wasserkrüger Weg 16, 23879 Mölln

Stiftung Sonstiges Ausstellung

Fotoausstellung. Vernissage am Dienstag, 30. September um 18.00 Uhr

Am 9. November 1989 fiel durch die friedliche Revolution in der DDR die Berliner Mauer. Wenige Tage später öffneten sich die Grenzübergänge zum Kreis Herzogtum Lauenburg. Am 12. November konnten Tausende die Grenzöffnung an der B 208 nahe Mustin miterleben. Mit der Wiedervereinigung Deutschlands am 3. Oktober 1990 stellen diese Ereignisse einen welthistorischen Wendepunkt dar.
In der Euphorie sind die Grenzsperranlagen in kürzester Zeit fast restlos beseitigt worden. Unter dem Aspekt „Gegen das Vergessen“ soll die Fotoausstellung einen informativen Eindruck darüber vermitteln, wie das Grenzsperrsystem der DDR mit seinen Metallgitterzäunen, Wachtürmen, Minenfeldern und Selbstschussanlagen aussah und mit welchen menschenverachtenden Mitteln die DDR-Führung eine Flucht ihrer Bürger in den Westen zu verhindern suchte.
Die Redakteurin Heike Fischer aus Ratzeburg hat diese historischen Ereignisse als Augenzeugin mit ihrer Kamera in zahlreichen Bildern festgehalten. Die Fotos sollen einen Einblick in das DDR-Grenzsystem vor über 35 Jahren gewähren und an die unvergesslichen Momente der Grenzöffnung und der Deutschen Einheit erinnern.
 
Eine Kooperation mit der Stadt Mölln.
 
http://www.stiftung-herzogtum.de

icon-pin
Karte

Stadthaus Mölln

Wasserkrüger Weg 16, 23879 Mölln
icon-info Details
Schlechtwetterangebot
für jedes Wetter
Zielgruppe Erwachsene
für Individualgäste
Eintritt frei

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Autor

Stiftung Herzogtum Lauenburg
Hauptstr. 150
23879 Mölln

Organisation

Stiftung Herzogtum Lauenburg
Hauptstr. 150
23879 Mölln

Lizenz (Stammdaten)
Stiftung Herzogtum Lauenburg