Möglichkeiten, Haltung und Methodik des Naturerlebens mit Kindern unter drei Jahre
Ein Aufenthalt in der Natur bietet Kindern in jedem Alter eine unermessliche Fülle an Reizen sowie Möglichkeiten, die Welt zu entdecken und eigene Fähigkeiten auszubauen.
In unserem technisierten, von der Natur meist entfremdeten Alltag ist es Aufgabe von Kita und Krippe, grundlegende Naturerfahrungen zu ermöglichen. Welche Angebote und Methoden eignen sich für Krippenkinder zum altersgerechten Naturerleben? Welche Haltung gilt es dabei einzunehmen?
In bunten, spielerischen Praxiseinheiten begeben wir uns selbst auf Expedition in die Natur und lassen uns auf die kindlichen Wahrnehmungsweisen ein. Angereichert mit wenigem Material können wir ihnen weitere Erfahrungs- und Bewegungsräume eröffnen.
Darüber hinaus setzen wir uns mit den Herausforderungen auseinander, die ein längerer Aufenthalt im Freien mit den Jüngsten mit sich bringen kann. Angefangen von der richtigen Kleidung, über die nötige Ausrüstung, bis hin zum Einrichten eines Outdoor-Wickelplatzes suchen wir gemeinsam nach Hilfsmitteln, die uns einen Aufenthalt im Freien erleichtern und ermöglichen.
Hinweis: Das Seminar findet durchweg draußen statt. Warme, dem Wetter angepasste Kleidung, Pausensnack und Sitzunterlage sind mitzubringen, ebenso die Bereitschaft, der Witterung zu begegnen.
Inhalte des Seminars:
- Ideen und Aktionen für altersgerechtes Naturerleben
- Bindungs- und Beziehungsbedürfnisse im Naturraum
- Explorationsverhalten
- Sicherheitsaspekte
- Praxistipps
Referentin: Johanna Freygang, Dipl.-Biologin, Erzieherin, Gestaltberatung (GSK)
Zielgruppe: pädagogische Fachkräfte aus Kita, Grundschule und Ganztag, Umwelt- und Naturpädagog:innen und weitere Interessierte
Termin: 05.06.2026, 9:00 bis 16:00 Uhr
Anmeldung: https://v6j5az9c.forms.app/krippe
Kosten: 125,- Euro/Person
EIN ANGEBOT VON NATUR UND GESTALT
Diese Fortbildung wird von unserem Kooperationspartner NATUR UND GESTALT durchgeführt. Als Anbieter für Naturpädagogik und Gestaltarbeit liegt der Arbeitsschwerpunkt von NATUR UND GESTALT auf der vielseitigen Beziehung zwischen Mensch und Natur. Schwerpunkt der Angebote bei uns sind die praxisnahen Fortbildungen für pädagogische Fachkräfte aus Kita, Grundschule und Ganztag. Dafür schöpft das Team um Johanna Freygang aus langjähriger Arbeitserfahrung in Kita, Waldkita, Nachmittagsbetreuung und Draußenschule.